
Aus Mangel an Eiern habe ich nach einem veganen Biskuit-Rezept gesucht und auch eines gefunden. Kleine Petit Fours sind dabei herausgekommen.
Da es meine erste Erfahrung war, ohne Eier einen Kuchen zu backen, war ich gespannt auf den Geschmack. Mein Fazit: der Teig ist fluffig und weich, der Geschmack auch gut, wenn auch sehr süß – für meinen Geschmack ZU süß. Aber da kann man ja einfach weniger Zucker nehmen. Ich persönlich finde den normalen Biskuit besser, für Veganer ist dieses Rezept aber eine gute Alternative.
ca. 24 Stück • Zubereitungszeit: ca. 1,5 Stunden
Das kommt rein:
400 g Mehl
20 g Backpulver
150 g Kristallzucker
50 g brauner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 EL Kartoffelstärke
150 ml Rapsöl
400 ml Mineralwasser
Marmelade nach Belieben (bei mir waren’s Marille und Erdbeere)
4 EL Zitronensaft
100 g Staubzucker
25 g Zartbitterschokolade
Und so wird’s gemacht:
- Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Backpulver, Vanillezucker, weißen und braunen Zucker sowie eine Prise Salz in eine Schüssel geben und vermischen.
- Die Kartoffelstärke in eine kleine Schüssel geben, 8 EL Leitungswasser dazugeben und gut verrühren.
- Das angerührte Stärkegemisch, das Öl und die Hälfte des Mineralwassers zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig durchrühren.
- Das restliche Mineralwasser nach und nach dazugeben und weiterrühren, bis ein glatter, flüssiger Teig entstanden ist.
- Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
- Jeden Boden für ca. 16 Minuten backen.
- Die Böden auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Wenn der Teig ausgekühlt ist, jeden Boden in der Mitte durchschneiden. Eine Hälfte mit Marmelade bestreichen.
- Die andere Hälfte des Teiges darauflegen und diesen ebenfalls wieder mit Marmelade bestreichen. Die Ränder gerade schneiden.
- Nun den Kuchen der Breite nach dritteln und diese übereinander stapeln.
- Mit einer Lage Alufolie bedecken und kurz mit etwas (z.B. einem dicken Buch) beschweren, damit die Schichten zusammengepresst werden. 5-10 Minuten reichen aus. Danach die Alufolie wieder abziehen.
- Zitronensaft mit Staubzucker verrühren und die Oberfläche damit einstreichen. Den Zuckerguss fest werden lassen.
- Die geschichteten Kuchen nun in ca. 4×4 cm große Quadrate schneiden.
- Schokolade über Wasserdampf schmelzen und in einen Plastikbeutel füllen. Eine kleine Spitze abschneiden und mit der Schokolade jedes Petit Four verzieren.
Die probier ich heute!
Am Montag ist ein Geburtstag und die vegane Fraktion im Haus soll auch Kuchen essen 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf jeden Fall! 😁
Würd mich freuen, wenn sie ihnen schmecken. 👍🏼😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich musste gut aufpassen, dass die Nichtveganer nicht alle schon vorher wegfuttern😁der Teig ist sehr gut, nur die Zusammenbastelei nervt 😲ich hab zu wenig Geduld für sowas
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte die einen mit veganer Lemoncurd & Feigenmarmelade & zartbitter Schokoüberzug und die anderen mit schwarzer Johannisbeeren marmelade & veganer Sahne-Joghurtcreme & Marzipandecke und sie sind sehr lecker 🙋 Danke für die Idee & das Rezept!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hört sich mega lecker an! 😍
Gefällt mirGefällt mir