
2 Strudel • Zubereitungszeit: ca. 1 – 1,5 Stunden
Das kommt rein:
600 g Kürbis (geschält und in kleine Würfel geschnitten)
400 g Kartoffeln (geschält und in kleine Würfel geschnitten)
150 g Mangold
2 Zwiebeln
2 Eier (1 Eigelb zum Bestreichen)
125 g Créme Fraîche
1/4 TL Cumin (Kreuzkümmel)
Muskatnuss
Salz, Pfeffer
2 Rollen Blätterteig
etwas Öl
Schnittlauchsoße
2 EL Butter
2 EL Mehl
2 EL Zwiebelwürfel
300 ml Suppe
ein Schuss Schlagobers (ca. 20 ml)
1 EL Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
Und so wird’s gemacht:
- Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Kürbis- und Kartoffelwürfel darin ca. 5 Minuten vorkochen.
- Die Mangoldblätter von den Stielen befreien, zusammenrollen und in Streifen schneiden.
- Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. 2 EL davon für die Schnittlauchsoße beiseitelegen.
- Den Rest in einer Pfanne in etwas Öl glasig anbraten. Den geschnittenen Mangold mit einem kleinen Schuss Wasser dazugeben und zusammenfallen lassen. Mit etwas Salz und geriebener Muskatnuss würzen.
- Kürbis und Kartoffeln abseihen und kurz ausdampfen lassen.
- Ein Ei trennen und das Eigelb zum Bestreichen des Strudels aufheben.
Das Eiweiß mit dem zweiten Ei, Créme Fraîche und 1/4 TL Cumin verquirlen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. - Nun die Kürbis- und Kartoffelwürfel, den Mangold und die Eimischung miteinander vermengen.
- Den Blätterteig auf einem Geschirrtuch ausbreiten und die Hälfte der Füllung darauf verteilen.
- Die Ränder einschlagen und dann mit Hilfe des Geschirrtuchs einrollen.
- Den Strudel auf das Backblech legen. Den zweiten Strudel genauso zubereiten.
- Nun die Strudel mit Eigelb bestreichen und im Ofen ca. 30 Minuten backen.
In der Zwischenzeit kann man die Schnittlauchsoße zubereiten:
- Butter in einem kleinen Topf zerlassen und die Zwiebelwürfel darin anbraten.
- Das Mehl einrühren und kurz anschwitzen, ohne dass es Farbe annimmt.
- Nun die Gemüsesuppe unter ständigem Rühren zugeben und aufkochen lassen, bis die Soße etwas eindickt.
- Zum Schluss den Schlagobers und den Schnittlauch einrühren.
Wenn der Strudel goldbraun und knusprig ist, kann man ihn aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und mit der Schnittlauchsoße servieren.